Alexandra Neuhofer
Kupetzstraße 14/OG
3003 Gablitz
Gemeinde Gablitz im Bezirk Sankt Pölten Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 699 19 3004 71
Ich bin (beim BM für Justiz) eingetragene Mediatorin, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Coach, Supervisorin und Trainerin für Erwachsenenbildung.
In der MEDIATION biete ich vor allem Unterstützung bei Familienkonflikten, Ehescheidung, Generationskonflikten und Streitigkeiten bei Hofübergabe/ Betriebsübernahme und Lehrverhältnissen an.
Schwerpunkte in der BERATUNG sind depressive Verstimmung, Ängste, Trauer, Bournout-Prävention, Paarberatung, Trennungsberatung, Konflikte, Sinnfindung, Selbstwert und Achtsamkeit.
Im COACHING unterstütze ich Sie bei Persönlichkeitsentwicklung, beruflicher Neuorientierung ua.
SUPERVISION biete ich in Mediation und Lebensberatung für Kollegen und Personal- und Unternehmensentwicklung für Betriebe an.
Lebensberatung, Psychosoziale Beratung
Wenn Sie gerade privat oder beruflich nicht so recht wissen,
- ob und wie Ihre Beziehung/Ehe weitergehen soll
- vor einer schwierigen Entscheidung stehen
- sich lustlos und kraftlos fühlen
- voller Trauer sind
- einen Neuanfang wagen wollen aber nicht wissen wie
- sowieso derzeit alles für sinnlos halten
- Sie mit Ihrem Zeitmanagement nicht zurecht kommen
- Ihnen das Entspannen gar nicht mehr gelingen will
- Sie ständige Angst hemmt
- Sie vor Publikum kein Wort herausbringen
- Sie an sich oder Ihrer Situation (ver)zweifeln
oder irgend etwas Ihre Stimmung drückt, Sie wissen aber nicht, woher das kommt und ob und wie das wieder vergeht, dann haben Sie schon den ersten goldrichtigen Schritt getan - nämlich sich an jemanden zu wenden, der Sie beraten kann.
Mediation
Meine Aufgabe als eingetragene Mediatorin ist es, überparteilich eine Situation zu schaffen, in der Sie und Ihr Konfliktpartner überhaupt wieder miteinander kommunizieren können und beim Finden von Möglichkeiten anzuleiten bzw zu unterstützen, eine positive und für beide Seiten für die Zukunft realistische und gut lebbare Lösung zu erarbeiten.
Supervision
Supervision ist eine professionelle Beratungsform, die die Reflexion des eigenen Handelns im beruflichen Kontext anregt und hilft, das berufliche Handeln zielgerichteter und zufriedener zu gestalten. Somit verstärkt Supervision die professionelle Handhabe von Führungskräften und Mitarbeitern in unterschiedlichsten Berufsgruppen und ist eine Form der Beratung für Teams, Gruppen, Mitarbeiter*innen & Organisationen.
Allgemeine Information zu Supervison, Mediation, psychogische Beratung, Coaching, Councelling in Gablitz-Allhang / Gablitz / Wien-Umgebung / Wiener Umland Nordteil / Niederösterreich
Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.
Supervision ist die professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Der Supervisor unterstützt dabei, berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten. Supervisoren und Supervisorinnen analysieren und klären komplexe, oft auch emotional belastende Arbeitssituationen. Dabei unterstützen sie ihre Klienten sowohl bei der Selbstreflexion als auch bei der Bewältigung der Probleme und Konflikte. Die Gestaltung befriedigender und produktiver Arbeitsbeziehungen sowohl innerhalb von Organisationen als auch mit deren Kunden ist dabei vordringlichstes Ziel.