Andreas Schredl Tauch- & Technik-Service Schredl
Altau 18
3541 Senftenberg
Gemeinde Senftenberg im Bezirk Krems Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 2719 817 10
Fax: +43 2719 817 13 7
Mail: office.as@aon.at
Allgemeine Information zu Elektrotechniker, Elektriker, Pressefotograf in Senftenberg / Krems Land / Waldviertel / Niederösterreich
Bewegliche Steckdosenleisten (Mehrfachsteckdosen), verführen oft dazu, Elektro Geräte ungeachtet ihrer Leistung einzustecken. Das Themengebiet der "Elektro Technik" ist sehr vielschichtig. Elektroanlagen in älteren Bestandsgebäuden erfüllen bei weitem nicht die heutigen Komfortanforderungen der Bewohner.
Die Arbeit von Pressefotografen ist in Österreich im internationalen Vergleich eine leider eher weniger geschätzte Dienstleistung. Zu den Aufgaben des Fotografen gehören bei der Digitalfotografie auch die elektronische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung. Grundlage für die Arbeit als Bildjournalist (Pressefotograf) ist das handwerkliche Know-how, das nach wie vor vorhanden sein sollte, auch wenn die digitale Fotografie vieles erleichtert.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche der Fotografen (früher Photographen) sind Porträtfotografie, Werbefotografie, Modefotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie und als eigener Bereich die Pressefotografie. Dafür werden von Fotografen die unterschiedlichsten Kameras, Objektive und Blitzlichtanlagen verwendet. Fotografen arbeiten dabei mit unterschiedlichen Lichtsituationen (Tageslicht, Kunstlicht, Mischlicht, Blitzlicht) in Innenräumen und im Freien. Fotografinnen und Fotografen arbeiten in den Bereichen Werbe-, Mode- und Portraitfotografie, Reportage und Architekturfotografie. Wichtige Aspekte der modernen Fotografie sind die Bearbeitung des Bildmaterials am Computer. Weitere Bereiche mit unterschiedlichen Techniken (z.B. Mikro- oder Makrofotografie, Fluoreszenzfotografie) sind Wissenschaftsfotografie.