Anita Iberer Psychotherapie

Bäckerkreuzgasse 3-5/3
3400 Klosterneuburg

Gemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tulln im Bundesland Niederösterreich in Österreich

Telefon: 43 6991 9461645

Mail: anita.iberer­@­gmx­.at

Web:

Wir kommen als ganze Wesen auf die Welt, ausgerüstet mit allem, was wir für dieses Leben brauchen.

Im Laufe unseres Lebens verlieren wir manchmal den Kontakt zu unserer Ganzheit, zu unserem inneren Wissen. Stattdessen haben wir dann viele Stimmen in uns, die uns sagen, was wir tun sollen, und wir wissen oft nicht, welche davon die eigene Stimme, das eigene Wissen ist.

Aus einer respektvoll annehmenden Haltung heraus verstehe ich mich als Ihre einfühlsame Zuhörerin und Begleiterin auf Ihrem individuellen Weg in Zeiten des Wandels.

Meine Arbeit ist geprägt vom personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers.
Personzentrierte Psychotherapie basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das davon ausgeht, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich konstruktiv zu entwickeln, eigenverantwortlich zu entscheiden und somit das eigene Leben zu gestalten. Dies kann durch verschiedene Lebensumstände beeinträchtigt oder verschüttet sein.

Im therapeutischen Prozess werden durch das Beziehungsangebot und die therapeutische Haltung - getragen von Empathie, bedingungsloser Wertschätzung und Authentizität - die Voraussetzungen geschaffen, Erfahrungen und Veränderungen offener gegenüber zu stehen und Beziehungen befriedigender gestalten zu können.


Allgemeine Information zu Psychotherapie, Coaching, Supervision, Achtsamkeitstraining in Klosternbg-Außen-West / Klosterneuburg / Tulln / Wiener Umland Nordteil / Niederösterreich

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Supervision ist die professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Der Supervisor unterstützt dabei, berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten. Supervisoren und Supervisorinnen analysieren und klären komplexe, oft auch emotional belastende Arbeitssituationen. Dabei unterstützen sie ihre Klienten sowohl bei der Selbstreflexion als auch bei der Bewältigung der Probleme und Konflikte. Die Gestaltung befriedigender und produktiver Arbeitsbeziehungen sowohl innerhalb von Organisationen als auch mit deren Kunden ist dabei vordringlichstes Ziel.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken