Dr. Helga Öller
Aspersdorferstraße 34
2020 Hollabrunn
Gemeinde Hollabrunn im Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Allgemeinmedizin (Praktischer Arzt) Innere Medizin
Allgemeine Information zu Praktische Ärztin (Allgemeinmedizin), Innere Medizin in Hollabrunn / Weinviertel / Niederösterreich
Der "Arzt für Allgemeinmedizin" sollte der erste ärztliche Ansprechpartner für die medizinische Grundversorgung sein. Ärzte beschäftigen sich mit der Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krankheiten und Verletzungen. Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin liegen daher in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, sowie in der Vorsorge und Gesundheitsförderung.
Die Innere Medizin befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme des menschlichen Körpers.
Der Internist berücksichtigt bei der medizinischen Betreuung Faktoren, wie z. B. die persönliche und familiäre Krankheitsgeschichte, das körperliche Befinden und das psychosoziale Umfeld des Patienten. Um dem Patienten im Ganzen gerecht zu werden, ist die Versorgung daher interdisziplinär ausgerichtet.
Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen.
Der Internist im hausärztlichen Versorgungsbereich arbeitet neben den internistischen Kollegen mit speziellen Schwerpunkten in einem engen Netzwerk mit gut ausgebildeten Kollegen/Kolleginnen verschiedener Disziplinen (Radiologen, Chirurgen, Physiotherapeuten etc.) zusammen.
Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin (praktischer Arzt) liegt in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, in der Vorsorge und Gesundheitsförderung, in der Früherkennung von Krankheiten, in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände, in der ärztlichen Betreuung chronisch kranker und alter Menschen, in der Erkennung und Behandlung von milieubedingten Schäden, in der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie in der Integration der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen für die Kranken und in der Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Gebiete, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere mit Krankenanstalten.
Das Aufgabengebiet des praktischen Arztes umfasst also den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen.