FEWIG - Komplettwintergärten GmbH

Tischler, Tischlerei, Baumeister (ausführend)

Wiener Straße 5

3371 Neumarkt an der Ybbs


Allgemeine Information

Innenausbau und Einrichtungsgegenstände aus Holz sind Spezialgebiet des Tischlers. Der "Tischler vor Ort" führt auch gerne Reparaturarbeiten durch. Eine Bautischlerei informiert gerne über ihr Angebot und ihre Leistung für den Innenausbau und Aussenarbeiten für privat und Gewerbe.

Ein "ausführender Baumeister" darf nicht die Bauführerschaft im Sinne der Bauordnung übernehmen. Baumeister planen, berechnen, leiten und überwachen den Bau von z.B. Wohnhäusern, Wohnanlagen und Siedlungsbauten, sowie Produktionsstätten. Bauunternehmen erstellen auch Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen.


Allgemeine Information zu Tischler, Tischlerei, Baumeister (ausführend)

Tischler, Tischlerei

Ein/e Tischler/in ist ein Fachhandwerker, der sich auf die professionelle Gestaltung und Pflege von Holz spezialisiert hat. Hier sind einige der typischen Aufgaben, die ein Tischler, eine Tischlerin ausführt:

  • Erzeugung von Einrichtungsgegenständen: Tischler stellen Möbel, Türen, Fenster, Treppen und andere Holzprodukte her. Dabei arbeiten sie oft nach individuellen Kundenwünschen.
  • Restaurierung oder Nachbau von Stilmöbeln: Tischler können antike Möbel restaurieren oder originalgetreu nachbauen.
  • Anfertigung von Entwurfsskizzen: Vor der Umsetzung erstellen Tischler Entwurfsskizzen, um die Ideen ihrer Kunden zu visualisieren.
  • Montagearbeiten: Tischler montieren die gefertigten Produkte vor Ort, sei es in Privathäusern, Geschäften oder anderen Räumlichkeiten.

Klassische Anforderungen an einen Tischler sind:

  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Kunden- und Serviceorientiertheit
  • Technisches und analytisches Verständnis

Tischler und Tischlerinnen sind Raumgestalter, die Holz in vielfältiger Weise nutzen, um funktionale und ästhetische Lösungen zu schaffen.

Baumeister (ausführend)

Ein ausführender Baumeister ist in der Baubranche für die praktische Umsetzung und Durchführung von Bauprojekten verantwortlich. Die Tätigkeiten eines ausführenden Baumeisters sind vielfältig und reichen von der Planung und Organisation bis zur Überwachung und Kontrolle der Baustelle. Hier sind die Haupttätigkeiten und Verantwortlichkeiten eines ausführenden Baumeisters:

  • Beschaffung von Materialien und Ressourcen: Baumeister sorgen für die Beschaffung von Baumaterialien, Ausrüstung und Arbeitskräften, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos verläuft.
  • Qualitätskontrolle: Sie überwachen die Qualität der Bauarbeiten und stellen sicher, dass die Standards und Spezifikationen eingehalten werden.
  • Arbeitssicherheit und -gesundheit: Baumeister sind für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeiter auf der Baustelle verantwortlich. Dies beinhaltet die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um Unfälle zu verhindern.
  • Baustellenmanagement: Sie überwachen den Fortschritt der Bauarbeiten und stellen sicher, dass sie gemäß dem Zeitplan voranschreiten. Bei Verzögerungen oder Problemen ergreifen sie Maßnahmen, um diese zu beheben.
  • Abnahme und Übergabe: Am Ende eines Projekts sorgen sie für die Abnahme und Übergabe der fertigen Arbeiten an den Kunden oder die Eigentümer.
  • Einhaltung von Vorschriften: Baumeister müssen sicherstellen, dass alle rechtlichen und behördlichen Anforderungen, Baugenehmigungen und Umweltauflagen eingehalten werden.

Die Tätigkeiten eines ausführenden Baumeisters erfordern fundiertes Wissen im Baumanagement, Baurecht und Bautechnik. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Bauprojekten und tragen zur Sicherstellung der Qualität, der Einhaltung von Vorschriften und der Terminplanung bei.