Helmut Breitner e.U.

Tullner Straße 15
3442 Asparn

Gemeinde Langenrohr im Bezirk Tulln im Bundesland Niederösterreich in Österreich


Allgemeine Information zu Autohandel, Automechaniker, Autowerkstatt, Autoteile, Ersatzteile, Versicherungsagentur in Langenrohr / Tulln / Wiener Umland-Nordteil / Niederösterreich

Der Name Mazda stammt von Ahura Mazda, der höchsten zoroastrischen Gottheit der Weisheit und Erkenntnis. In jedem Fall sind Verkäufer zu vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben über vorhandene Mängel und Schäden (z. B. Unfallschaden) bei einem "Gebracuht Wagen" verpflichtet. Zu den wesentlichen Bestandteilen des Autos gehört das Fahrwerk mit Fahrgestell, Karosserie, Motor, Getriebe und Innenraum.

Kleinwagen bezeichnet die Fahrzeugklasse zwischen Kleinstwagen und Kompaktklasse. Ein Kombi hat meist eine nahezu senkrechte Heckklappe und eine große Ladefläche im Innenraum. Am Motorprüfstand in der Autowerkstätte werden die Einstellungen des Motors, des Vergasers und der Zündanlage getestet.

Zahnriemen (Synchronriemen, Steuerriemen) vereinen die Eigenschaften einer Kette und eines Flachriemens. Die Radaufhängung ist Bestandteil des Fahrwerks eines Autos. Als Ersatzteile bezeichnet man Bauteile, die defekte oder verschlissene Bauteile eines komplexeren Produktes, wie eben dem Auto, ersetzen.

Die am meisten genutzten Arten der Reiseversicherung sind die Auslandsreisekrankenversicherung, die Reiseverkehrsmittelunfallversicherung, die Reiserücktrittsversicherung, die Reiseabbruchversicherung und die Reisegepäckversicherung. Eine Teilkasko-Versicherung bietet meist Schutz vor Diebstahl und Beschädigungen des eigenen Autos. Eine Haftpflicht Versicherung bietet Schutz und Sicherheit bei Schäden, die man anderen - wenn auch unbeabsichtigt - zufügt.

Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.

Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).

Handel mit KFZ-Teilen wie Auspuff, Stoßdämpfer, Karosserieteile, Bremsscheiben, Scheinwerfer, Stoßstangen und andere KFZ-Ersatzteile für VW, Skoda, Ford, Audi, Hyundai, Renault, BMW, Seat, Peugeot, Kia, Fiat, Citroen, Mercedes, Opel, Nissan und andere Automarken. Die Autoteile können entweder von einer geeigneten Werkstatt oder je nach eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbst eingebaut werden.

Versicherungsmakler (Versicherungsagenten) vermitteln und verwalten für ihre Kunden Verträge mit Versicherungsgesellschaften. Im Gegensatz zu Versicherungsvertreter sind sie nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern bieten ihren Kunden Versicherungsmodelle verschiedener Versicherungsgesellschaften an. Versicherungsagent und Versicherungsagentinnen sind Versicherungsvermittler die im Auftrag einer Versicherungsgesellschaften tätig werden. Sie beraten und betreuen Versicherungskunden für diese Versicherung. Manchmal sind sie auf bestimmte Versicherungsarten spezialisiert, häufiger bieten sie aber die gesamte Palette an möglichen Versicherungen der Gesellschaft an, für die sie tätig sind (z. B. Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung, Haushaltsversicherung, Kfz-Versicherungen).

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken