Katharina Geyer Logopädische Praxis
Kremser Straße 56
3133 Traismauer
Gemeinde Traismauer im Bezirk Sankt Pölten Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 664 497 56 03
Mail: office@lautwerk.at
Web: www.lautwerk.at
In der logopädischen Praxis werden Patienten und Patientinnen aller Altersstufen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt.
Grundsätze meiner Arbeit
Die Schaffung einer sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre ist mir ein besonderes Anliegen. Sie sollen sich in meiner Praxis wohlfühlen. Dafür sorge ich mit selbst hergestellten Spielmaterialien für Kinder und kreativ gestalteten Räumlichkeiten. Zudem ist mir die Wahrung jeder persönlichen Geschichte wichtig. Während Ihrer Wartezeit haben Sie die Möglichkeit sich über logopädische Themen zu informieren, am Balkon zu verweilen oder bei Tee zu entspannen. Die Behandlungsmethode wird immer mit Ihnen gemeinsam abgestimmt, da ich es ablehne ein Konzept über einen Menschen überzustülpen. Dabei habe ich den Anspruch nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vorzugehen.
laut:werk ist eine Praxis für Logopädie in der Schluck-, Sprech-, Sprach-, Stimm- und Hörstörungen behandelt werden. Damit ich mit Patienten und Patientinnen ein gemeinsam festgelegtes Ziel erreichen kann, müssen bestimmte Schritte zur richtigen Zeit gesetzt werden. Die Diagnostik stellt das Fundament meiner Arbeit dar. Darauf aufbauend werden Therapiemethoden gewählt und Beratungsgespräche geführt.
Diagnostik
Grundlage für eine effiziente und zielgerichtete Therapie ist eine ausführliche Diagnostik. In dieser Phase werden Stärken und Schwächen ermittelt. Primär werden Ziele, die in der Therapie erreicht werden sollen, gemeinsam festgelegt. Gewöhnlich nimmt die Diagnostik eine Einheit in Anspruch.
Therapie
Die logopädische Therapie richtet sich an Patienten und Patientinnen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- Schluck- und Hörstörungen. Innerhalb der Therapieeinheiten wird an der Umsetzung gemeinsam vereinbarter Ziele gearbeitet.
Logopäden und Logopädinnen arbeiten eigenverantwortlich, sind jedoch an eine ärztliche Anordnung gebunden.
Beratung/Prävention
In Beratungsgesprächen können Fragen bezüglich logopädischer Themen geklärt werden. Vor allem während der Therapiephase sind Beratungsgespräche hilfreich, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Gerne können Sie mich telefonisch kontaktieren, um Fragen bezüglich Therapiebedarf zu klären.
Allgemeine Information zu Logopädischen Praxis in St. Georgen an der Traisen / St.Georgen-Rittersfeld / St. Georgen bei Wagram / Traismauer / Sankt Pölten Land / Großraum-St.Pölten / Niederösterreich
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, sowie Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie sowie des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie.
Logopäden und Logopädinnen führen ärztlich verordnete Untersuchungen sowie die Beratung und Behandlung von stimm-, sprach-, sprech-, schluck- und hörbeeinträchtigten Personen durch. Sie messen z.B. den Stimmumfang, die Sprechstimmlage und die Lungenfunktion und untersuchen Hörvermögen und Sprachverständnis. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse erstellen sie einen logopädischen Befund und erarbeiten ein Behandlungskonzept. Unter Einsatz von sprachtherapeutischen Übungs-, Lern- und Spielmaterialien sowie von Musik- und Rhythmusinstrumenten werden z.B. Wortschatz, Syntax, Grammatik, Lautbildung und Sprechrhythmus geübt.