MA-Art e.U. Dipl.-Ing. (FH) Miriam Auer, M.A.
Psychologische Beratung & Kunsttherapie
Kirchensteig 1
2253 Weikendorf
Ihr Ansprechpartner für Therapie, Beratung, Kreativität und innovative Lösungen. Unsere einzigartige Ausrichtung kombiniert therapeutische Kompetenz und beratende Expertise mit kreativen Ansätzen, um sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Entwicklung und erfolgreicher Veränderung zu begleiten.
Therapie und Beratung
- Kunsttherapie & Psychosoziale Beratung (LSB): Einfühlsame Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in Einzel- und Mehrpersonensettings
- Supervision: Ausbildungs- und berufsbegleitende Begleitung für Einzelpersonen, Teams und Institutionen
- Coaching: Unterstützung bei der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele
Business Kunden – Psychologie für Unternehmen
- Unternehmensberatung: Strategische Beratung & Organisationsentwicklung für Klein- und Familienbetriebe, Vereine und Institutionen
- Moderation: Veranstaltungen, Workshops, Tagungen, Klausuren
- Supervision & Coaching: Unterstützung von Teams und Führungskräften bei beruflichen Herausforderungen
- Vorträge und Workshops: Individuell gestaltete Inhalte zu psychosozialen, kreativen und organisatorischen Themen
Kunst und Keramik – Kreativität als Therapie und Ausdruck
- Kunstobjekte und Keramikdesign: Die in unserem Atelier entstehenden Werke sind Unikate und spiegeln die Leidenschaft und Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess wider. Sie finden diese Objekte in der Galerie auf der MA-Art® Kunst & Keramikdesign Homepage.
- Keramische Dienstleistungen: Brenn- und Glasierservice für individuelle Projekte
- Workshops: Kreative und kunsttherapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kunsttherapie- und Beratungsschwerpunkte
- Stress, Ängste, schwierige Lebenssituationen
- Sucht
- Burnout und Burnout-Prävention
- Belastungen durch Einsamkeit, Depression und Traumata
- Psychosomatische Belastungen
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung
- Trauer und Trauerbegleitung
- Mobbing, Probleme am Arbeitsplatz oder in der Schule
- Familienprobleme und Krisenintervention
Allgemeine Information zu Psychologische Beratung & Kunsttherapie
Lebens- und Sozialberater allgemein
Lebens- und Sozialberater sind Fachleute, die Menschen in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen, um persönliche und soziale Herausforderungen zu bewältigen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Die genauen Aufgaben und Tätigkeiten können je nach Land, Ausbildungsstand und Spezialisierung variieren, aber im Allgemeinen umfassen die Aufgaben eines Lebens- und Sozialberaters:
- Beratung und Gesprächstherapie: Lebens- und Sozialberater bieten Einzel- und Gruppengespräche an, um Menschen bei der Bewältigung von persönlichen Problemen, emotionalen Belastungen, Beziehungsproblemen, Stress und anderen psychosozialen Herausforderungen zu helfen.
- Krisenintervention: Sie sind in der Lage, Menschen in Krisensituationen, wie zum Beispiel bei Suizidalität oder akuten emotionalen Krisen, zu unterstützen und ihnen psychologische Erste Hilfe zu leisten.
- Psychosoziale Unterstützung: Lebens- und Sozialberater bieten Unterstützung für Menschen, die mit Traumata, Verlusten, Suchtproblemen oder anderen schwierigen Lebensereignissen konfrontiert sind.
- Beratung bei Lebensentscheidungen: Sie helfen Menschen dabei, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen, wie Karriereauswahl, Bildungsentscheidungen oder berufliche Neuorientierung.
- Konfliktlösung: Berater können Menschen bei der Bewältigung von Konflikten in Beziehungen, Familien oder am Arbeitsplatz unterstützen.
- Ressourcenvermittlung: Sie bieten Informationen über soziale Dienste, Hilfsorganisationen und andere Ressourcen, die den Klienten bei der Bewältigung ihrer Probleme helfen können.
- Präventive Beratung: Lebens- und Sozialberater bieten präventive Maßnahmen und Programme an, um psychische Gesundheit zu fördern und die psychosoziale Belastbarkeit zu stärken.
- Coaching und Lebensberatung: Einige Lebens- und Sozialberater bieten Coaching-Dienste und Lebensberatung an, um Menschen bei der Zielformulierung und der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele zu unterstützen.
- Supervision und Fortbildung: Berater, die in Gesundheits- und Sozialdiensten arbeiten, bieten Supervision und Fortbildung für Fachkräfte an.
- Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung: Sie helfen Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen und persönlich zu wachsen.
Einige Berater spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche, wie Ehe- und Familientherapie, Suchtberatung, Beratung von Jugendlichen oder Beratung im Gesundheitswesen. Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Berater zu wählen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Klienten eingeht.
Kunsttherapie
Die Kunsttherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der künstlerische Ausdrucksmittel und kreative Prozesse verwendet werden, um das seelische Wohlbefinden zu fördern, psychische Gesundheitsprobleme zu bewältigen und Selbstreflexion zu unterstützen. Die Inhalte der Kunsttherapie können je nach den Bedürfnissen der Klienten und den Zielen der Therapie variieren. Hier sind einige der grundlegenden Inhalte und Techniken, die in der Kunsttherapie verwendet werden:
- Künstlerische Medien: Kunsttherapie nutzt eine Vielzahl von künstlerischen Medien, darunter Zeichnen, Malen, Skulptur, Tonarbeit, Collagen, Fotografie und digitale Kunst. Die Wahl des Mediums hängt von den Vorlieben und Bedürfnissen des Klienten ab.
- Selbstausdruck: Kunsttherapie bietet den Klienten die Möglichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen auf kreative Weise auszudrücken, auch wenn sie Schwierigkeiten haben, diese verbal zu kommunizieren.
- Symbolismus und Metapher: Kunstwerke können Symbolik und Metaphern enthalten, die auf unbewusste Gedanken und Emotionen hinweisen. Der Therapeut kann mit dem Klienten diese Symbole erkunden, um ein tieferes Verständnis zu fördern.
- Selbstreflexion: Die Arbeit an Kunstwerken kann Selbstreflexion anregen, da die Klienten über ihre kreativen Entscheidungen und die Bedeutung ihrer Werke nachdenken.
- Entwicklung von Selbstbewusstsein: Die Kunsttherapie kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu steigern, Selbstakzeptanz zu fördern und die Identität zu erforschen.
- Stressabbau und Entspannung: Das kreative Schaffen kann beruhigend sein und Stress reduzieren. Es fördert die Entspannung und die emotionale Entlastung.
- Bearbeitung von Traumata und Emotionen: Kunsttherapie kann dazu verwendet werden, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und belastende Emotionen auszudrücken.
- Kommunikation und Beziehung: Die Arbeit an Kunstwerken kann die Kommunikation zwischen dem Klienten und dem Therapeuten fördern und eine sichere therapeutische Beziehung aufbauen.
- Ressourcenorientierung: Kunsttherapie konzentriert sich oft auf die Ressourcen, Stärken und Resilienz des Klienten und hilft dabei, Lösungen für psychische Gesundheitsprobleme zu finden.
- Themenzentrierte Arbeit: In der Kunsttherapie können bestimmte Themen oder Fragen behandelt werden, um spezifische Ziele zu erreichen, wie beispielsweise das Verständnis von Beziehungen, das Bewältigen von Verlust oder das Entdecken von Lebenszielen.
- Prozessorientierung: Kunsttherapie betont oft den kreativen Prozess selbst und weniger das endgültige Kunstwerk. Die Betonung liegt auf der Erfahrung, nicht auf dem Kunstwerk.
Kunsttherapeuten sind speziell ausgebildet, um die Kreativität als therapeutisches Werkzeug einzusetzen und Menschen bei der Bewältigung ihrer psychischen Gesundheitsprobleme zu unterstützen. Die therapeutische Beziehung und die sichere Umgebung sind zentral in der Kunsttherapie, um ein unterstützendes und ausdrucksstarkes Umfeld zu schaffen.
Unternehmensberatung
Die Tätigkeiten einer Unternehmensberatung variieren je nach Art der Beratung, dem Beratungsunternehmen und den spezifischen Anforderungen des Kunden. In der Regel sind Unternehmensberatungen darauf spezialisiert, Organisationen und Unternehmen professionelle Beratung und Expertise in verschiedenen Geschäftsbereichen anzubieten. Hier sind einige der häufigsten Tätigkeiten, die Unternehmensberatungen durchführen:
- Analyse und Diagnose: Unternehmensberatungen analysieren die aktuellen Geschäftsprozesse, Strukturen und Herausforderungen einer Organisation. Sie identifizieren Schwachstellen und Chancen zur Verbesserung.
- Strategieberatung: Dies umfasst die Entwicklung von Geschäftsstrategien und -plänen, die dazu beitragen, die Ziele und Visionen des Unternehmens zu erreichen. Berater unterstützen bei der Identifizierung von Wachstumschancen, Markteintrittsstrategien und Wettbewerbsanalysen.
- Managementberatung: Berater bieten Führungskräften und Managern Beratung und Coaching, um Führungsfähigkeiten und -kompetenzen zu stärken. Dies kann die Entwicklung von Führungskräften und die Verbesserung der Teamarbeit einschließen.
- Prozessoptimierung: Unternehmensberater helfen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz, Produktivität und Kostenkontrolle zu verbessern. Dies kann Lean-Management, Six Sigma und andere Methoden zur Prozessverbesserung einschließen.
- Veränderungsmanagement: Berater unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in Unternehmen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter die Veränderungen akzeptieren und erfolgreich umsetzen.
- Marketing und Vertrieb: Dies umfasst Beratung in den Bereichen Marktforschung, Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebsstrategien und Marketingkampagnen.
- Finanzberatung: Berater unterstützen bei der Finanzplanung, Budgetierung, Investitionsentscheidungen und der Optimierung des finanziellen Managements.
- Organisationsentwicklung: Berater helfen bei der Entwicklung organisatorischer Strukturen, die die Unternehmensziele unterstützen, sowie bei der Schaffung einer positiven Unternehmenskultur.
- Technologieberatung: Dies umfasst die Beratung zu IT-Strategie, Softwareimplementierung, Datenanalyse und digitaler Transformation.
- Nachhaltigkeits- und Umweltberatung: Berater helfen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und soziale Verantwortung zu fördern.
- Compliance und rechtliche Beratung: Berater unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regulierungen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
- Risikomanagement: Berater helfen bei der Identifizierung und Bewertung von Geschäftsrisiken sowie bei der Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
- Projektmanagement: Berater unterstützen bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Die genauen Dienstleistungen, die eine Unternehmensberatung anbietet, hängen von ihrer Expertise, ihrem Fachwissen und den Bedürfnissen der Kunden ab. Unternehmensberatungen können für kurzfristige Projektarbeit oder langfristige Partnerschaften mit Organisationen und Unternehmen beauftragt werden, um deren Geschäftstätigkeit zu optimieren und zu verbessern.