Martin Rihs ConstructionS GmbH

Erdweis 24
3522 Erdweis

Gemeinde Lichtenau im Waldviertel im Bezirk Krems Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich


Allgemeine Information zu Stukkateur, Trockenausbau, Baumeister, Bauwerksabdichter, Erdbau in Erdweis / Lichtenau im Waldviertel / Krems Land / Waldviertel / Niederösterreich

Mineralfaser-Deckensysteme bieten entscheidende Möglichkeiten zur Verbesserung der inneren Gebäude-Substanz und des Raumklimas. Bei einer Ständerwand bzw. Vorsatzwand werden die benötigen Gipskartonbauplatten auf Metallprofile mittels Schrauben befestigt und die Stöße verspachtelt. Abgehängte Gipskartondecken eignen sich für den Einbau von Spots oder Downlights und als Installationsebene für Elektro- und Sanitärleitungen.

Ein Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, als Unterkunft und zur Beschäftigung dient. Der Bau-Meister übernimmt die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, teils auch die Planung und Bauleitung. Fertighaus bedeutet, dass das Haus nicht vor Ort gebaut wird, sondern in einem Werk vorgefertigt wird.

Wenn der Aushub mit Baggern nicht möglich ist, bedarf es der Handarbeit mit Pickeln, Schaufeln und Schubkarre. Eine wichtige Maßnahme bei Erdarbeiten stellt die Sicherung der Braugrube dar. Baggerarbeit wird oft auch als Baggerung bezeichnet.

Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.

Erdarbeiten umfassen das Lösen, Laden, Planieren, Auftragen und Abtragen unterschiedlicher Böden. Anwendungsgebiete sind Baugruben, Kanalaushub, Schwimmbadaushub, Gartengestaltung, Straßenbau, Abbrucharbeiten oder Fundamentaushub. Zu Erdarbeiten, Erdbau und Erdbewegungen zählen Baggerungen, Steinschlichtungen, Abbruch, Planierung und der anschließende Transport von den Baumaterialien. Typisch sind auch Grabarbeiten für Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Drainagen (Entwässerung), Geländekorrekturen, Trassierungen und die Rekultivierung.

Stuckateure und Trockenausbauer führen einfache und kunsthandwerkliche Verputzarbeiten und Stuckarbeiten an Außenwänden und Innenwänden von Häusern, an Decken, Gewölben und Simsen aus, restaurieren alte Stuckarbeiten und Stuckverzierungen und führen Maßnahmen zur Konservierung durch. Weiters verlegen sie verlegen außerdem Bauplatten (Wand- und Deckenverkleidungen aus Gipskarton) und stellen Zwischenwände bzw. Leichtwände sowie umsetzbare, bzw. mobile Trennwände auf ("trockener Innenausbau"). Auch der Einbau von Dämmstoffen als Wärmeschutz, Kälteschutz, Brandschutz und Schallschutz gehört zu den Aufgaben.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken