Michael Mischu
Am Eichenwald 11
2410 Hainburg an der Donau
Gemeinde Hainburg a.d. Donau im Bezirk Bruck an der Leitha im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 664 844 39 40
Fax: +43 2165 677 77 4
Allgemeine Information zu Unternehmensberater, IT-Dienstleister, Personalverrechner, Buchhalter in Hainburg an der Donau / Bruck an der Leitha / Wiener Umland-Südteil / Niederösterreich
Die Beschaffung von Informationen ist ein häufiger Grund für die Beauftragung von Unternehmensberaterinnen und -beratern. Durch intensives Einbeziehen des Klienten in den gesamten Beratungsprozess eröffnen sich für beide Seiten vielseitige Möglichkeiten, nicht nur Lernbedarf zu identifizieren sondern auch aktiv zu lernen. Unternehmensberater werden manchmal auch negativ wahrgenommen, weil sie manchmal vor allem mit Rationalisierungsmaßnahmen in Verbindung gebracht werden.
Computer-Service basiert auf dem Einsatz von Informationstechnologie und unterstützt die Geschäftsprozesse des Kunden. Der IT-Service basiert auf dem Einsatz von Informationstechnologie und unterstützt die Geschäftsprozesse des Kunden. IT-Dienstleistung unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie als Internet Service Provider (ISP).
Eine unvorstellbare Vielzahl an Vorschriften, die auch noch ständig erweitert werden, macht es mittlerweile fast jedem Unternehmen unmöglich, die Lohnverrechnung (Personalverrechnung) selbst zu betreuen. Die Basis der Lohnbruttosumme sind die geleisteten Arbeitsstunden, zuzüglich allfälliger Zulagen, Überstundenleistungen und Freizeitvergütungen. Die Lohnverrechnung befasst sich mit der betrieblichen Abwicklung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Allgemein lassen sich als Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung alle Regeln zusammenfassen, nach denen Geschäftsfälle im Rahmen der laufenden Buchhaltung aufzuzeichnen sind und die bei der jährlichen Bilanzierung im Jahresabschluss zu beachten sind. Das Betriebliche Rechnungswesen umfasst verschiedene Verfahren (z. B. Buchhaltung, Kostenrechnung, Bilanzierung), die diese Verschiebungen erfassen und auswerten. So kann das betriebliche Geschehen geplant, gesteuert und kontrolliert werden. Buchhalter übernehmen Aufgaben ihrer Auftraggeber und helfen dadurch, die Entwicklung von Unternehmen positiv zu gestalten, Schwachstellen zu erkennen und diese zu beseitigen.
Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.
Die Buchhaltung dokumentiert und analysiert die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle wie Einnahmen aus Leistungen, Materialeinkauf, Lohnkosten, Wertminderung von Vermögenswerten durch Abnutzung und vieles anderes mehr, wobei die Aufzeichnung chronologisch erfolgt. In ihrer Gesamtheit bildet die Buchhaltung die Grundlage für die Gewinnermittlung, Quartalsabschlüsse und den Jahresabschluss für die Steuererklärung.
Die Personalverrechnung ( Lohnverrechnung ) umfasst die gesamte Abrechnung aller Bezugsarten der in einem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Bei den Abrechnungen sind die Rechtsbereiche Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und weitere abgabenrechtliche Bestimmungen von Bedeutung. Personalverrechner und Personalverrechnerinnen sind mit der Abrechnung und Auszahlung der Löhne und Gehälter der MitarbeiterInnen von Unternehmen, der Berechnung und Abführung der Personalausgaben (vor allem Krankenkassenbeiträgen und Lohnsteuern) sowie verschiedenen anderen Personalangelegenheiten (Ausstellen von Krankenscheinen, Lohnbestätigungen, Korrespondenz u.a.m.) befasst. Die Lohnberechnung erfolgt auf Grund der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sowie kollektivvertraglichen und innerbetrieblichen Vereinbarungen; Basis der Lohnbruttosumme sind die geleisteten Arbeitsstunden, zuzüglich allfälliger Zulagen, Überstundenleistungen und Freizeitvergütungen.