MK Kurt Müller Fenster- und Türen-Studio GmbH.
Kamptalstraße 31
3550 Langenlois
Gemeinde Langenlois im Bezirk Krems Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 2734 310 7
Fax: +43 2734 310 71 5
Allgemeine Information zu Tischler, Tischlerei, Handelsagenten in Langenlois / Krems Land / Waldviertel / Niederösterreich
Tischler stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. In der "Tischlerei" kommen verschiedene holzbearbeitende Verfahren wie z.B. Messen, Anreißen, Hobeln, Sägen, Bohren, Schleifen, Schlitzen, Zinken, Dübeln, Fräsen, Leimen oder Kleben zum Einsatz. Der Tischler vor Ort erledigt zumeist prompt und zuverlässig seine Arbeit.
Ein Handelsagent ist ständig damit betraut, den Verkauf von Waren zu vermitteln. Der Handelsvertreter kann seine Tätigkeiten selbst organisieren und ist in Hinsicht auf Arbeitszeit, Arbeitsort und arbeitsbezogenem Verhalten nicht an die Weisungen des Unternehmers gebunden. Der Handelsvertreter ist im Wesentlichen frei in der Gestaltung seiner Tätigkeit und der Bestimmung seiner Arbeitszeit.
Tischler stellen in der Regel Einzelanfertigungen oder Kleinserien her. Sie wählen die Hölzer, Hilfsmittel und Werkzeuge aus, stellen sie bereit und fertigen diverse Möbel und Werkstücke nach Plänen und Zeichnungen unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden. Weiters führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Dabei vermessen sie die Werkstücke genau wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen, Pressen etc. an. Sie hantieren mit verschiedenen manuellen und elektrischen Werkzeuge und Geräten. Holzgestalter sind Kunsthandwerker, deren hauptsächlicher Werkstoff Holz ist. Das Tätigkeitsfeld reicht von Bildhauerei- und Schnitzarbeiten, über Tischlerei und Möbelbau bis hin zu Musikinstrumentenbau und Restaurierung. Oft finden dabei alte Handwerkstechniken und traditionelle Materialien Verwendung.
Handelsvertreter (Handelsagenten) sorgen dafür, dass die Produkte eines Betriebes in den Handel kommen und dort verkauft werden können. Dafür besuchen Handelsvertreter Großhandels- und Einzelhandelsbetriebe, die sie über das Angebot ihrer Firma informieren, präsentieren das Warensortiment, handeln Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen aus, gewähren Rabatte und sind oft auch für etwaige Reklamationen zuständig.
Handelsagent ist ein Beruf der als freies Gewerbe selbstständig ausgeübt wird. Handelsagenten sind im Bereich Vertrieb tätig. Sie bilden die Verbindung zwischen Herstellerbetrieben und Groß- und Einzelhandelsbetrieben und sorgen dafür, dass ein Produkt in die Geschäfte kommt und damit überhaupt erst verkauft werden kann. Sie planen, organisieren und führen selbstständig Beratungs- und Verkaufsgespräche mit ihren KundInnen.