MR. Dr. Franz Trost
Lindestraße 13
3390 Melk
Gemeinde Melk im Bezirk Melk im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 2752 544 00
Telefon: +43 664 532 95 94
Fax: +43 2752 544 00 11
Mail: dr.trost@utanet.at
- Akupunktur
- Fortbildung DFP
- Raucherentwöhnung
- Diabetes
- Osteoporose
Allgemeine Information zu Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin) in Melk / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Durch Einstechen von dünnen Nadeln an sorgfältig ausgewählten Akupunktur-Punkten sollen "blockierte" Energien im Körper wieder frei fließen können, wodurch es zu Entspannung, Schmerzfreiheit und Verbesserung behinderter Stoffwechselfunktionen kommen soll. Im Beruf stehende Mediziner können ihre Fortbildung im Rahmen des kontinuierlichen Diplom-Fortbildungs-Programms (DFP) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) absolvieren. Therapie bei Abhängigkeit; Unterstützung, die Bindung an das Suchtmittel zu lösen.
Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) ist. Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer Verringerung der Knochenmasse und einer Veränderung der Knochenqualität, wodurchdie Knochenfestigkeit abnimmt.
Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) ist.
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer Verringerung der Knochenmasse und einer Veränderung der Knochenqualität, wodurchdie Knochenfestigkeit abnimmt.
Krankheit ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus. Der "praktische Arzt" arbeitet mit Ärzten anderer Gebiete und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe zusammen. Gesundheit ist ein wichtiger persönlicher und gesellschaftlicher Wert. Ihre Bedeutung wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt.
Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin (praktischer Arzt) liegt in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, in der Vorsorge und Gesundheitsförderung, in der Früherkennung von Krankheiten, in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände, in der ärztlichen Betreuung chronisch kranker und alter Menschen, in der Erkennung und Behandlung von milieubedingten Schäden, in der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie in der Integration der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen für die Kranken und in der Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Gebiete, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere mit Krankenanstalten.
Das Aufgabengebiet des praktischen Arztes umfasst also den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen.