Österreichische Bundesforste AG
Pummergasse 10-12
3002 Purkersdorf
Gemeinde Purkersdorf im Bezirk Sankt Pölten Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 2231 633 41
Fax: +43 2231 633 41 15
Allgemeine Information zu Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Erdbau, Unternehmensberatung, Immobilienmakler, Sonstige Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten in Purkersdorf / Sankt Pölten Land / Großraum St. Pölten / Niederösterreich
Als Dienstleister übernimmt der Landschaftsgärtner im privaten Bereich auch beratende Tätigkeiten (Gartenberatung). Nach heutiger Auffassung ist ein Pilz keine Pflanze. Zur Gartenpflege gehören zum Beispiel Rasenpflege und Heckenpflege.
Die Aushubarbeit ist oft der eigentliche Beginn der Bauarbeiten. Eine wichtige Maßnahme bei Erdarbeiten stellt die Sicherung der Braugrube dar. Ein Bagger zeichnet sich durch einen um 360° drehbaren Aufbau, den Ausleger aus und einen Arm, an dessen Ende ein Anbaugerät montiert werden kann.
Allgemeines Ziel der Unternehmensberater ist es, positive wirtschaftliche und soziale Veränderungen für ihre Klienten zu bewirken. Betriebs- und Unternehmensberater beraten die Leitung oder die Eigentümer von Wirtschaftsunternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Belangen. Ein guter Unternehmensberater sollte zwischen Fachbeiträgen und Prozesssteuerungsschritten pendeln können.
Das zusätzliche Fachwissen des Maklers bezüglich Kredite für die Immobilie schafft bei dem potentiellen Kunden vermehrtes Vertrauen. Der Immobilienmakler nimmt Kaufangebote oder Mietangebote entgegen bzw. ist er jedenfalls dabei behilflich. Kenntnisse im Vermessungswesen, aus der Land- und Forstwirtschaft, Bonitätsauskünfte und Kenntnisse über Standortfragen zeichnen den guten Immobilienmakler aus.
Erdarbeiten umfassen das Lösen, Laden, Planieren, Auftragen und Abtragen unterschiedlicher Böden. Anwendungsgebiete sind Baugruben, Kanalaushub, Schwimmbadaushub, Gartengestaltung, Straßenbau, Abbrucharbeiten oder Fundamentaushub. Zu Erdarbeiten, Erdbau und Erdbewegungen zählen Baggerungen, Steinschlichtungen, Abbruch, Planierung und der anschließende Transport von den Baumaterialien. Typisch sind auch Grabarbeiten für Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Drainagen (Entwässerung), Geländekorrekturen, Trassierungen und die Rekultivierung.
Gartengestalter und Grünflächengestalter (Gärtner) planen, gestalten und pflegen Park- und Grünanlagen. Sie legen Ziergärten, begrünte Dachterrassen oder Sportplätze an und pflanzen Wiesenflächen, Sträucher, Bäume oder Blumen an. Ein anderer wichtiger Aufgabenbereich ist das Durchführen von Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen an kranken und umweltgeschädigten Bäumen (Baumchirurgie). Garten- und GrünflächengestalterInnen sind auch SpezialistInnen für den Naturschutz. Weiter legen Gärtner auch Biotope, also Lebensräume für wilde Pflanzen und Tiere (meist Teiche mit Wasserpflanzen) sowie künstliche Seen und Flusslandschaften an.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.
Viele unterschiedliche Tätigkeiten werden von Beauftragten, Beratern, Bereitstellern und Informanten ausgeübt. Von der Vermittlung von Verträgen oder Werkverträgen, über das profunde Tippgeben, bis hin zu Kontrolltätigkeiten und zur Verfügung Stellung von Sachleistungen reicht das Spektrum an angebotenen Dienstleistungen.
Immobilienmakler vermitteln den Kauf, Verkauf und Tausch von bebauten und unbebauten Grundstücken (Realitäten), sowie Wohnungen und Geschäftsräumen. Immobilienmakler vermitteln auch Bestandsverträge (Mietverträge / Pachtverträge) über Immobilien, meist Wohnungen oder Geschäftsräume wie Lokale, Büroräume, Verkaufsräume, Lager und Werkstätten. Die grundsätzliche Aufgabe des Immobilienmaklers besteht in der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage am Immobilienmarkt.