Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eGen

Rütgersstraße 1
3300 Amstetten

Gemeinde Amstetten im Bezirk Amstetten im Bundesland Niederösterreich in Österreich

Telefon: +43 7472 200 19

Telefon: +43 664 121 93 61

Fax: +43 7472 200 15

Mail: baustoffe­@­amstetten.rlh­.at

Web:


Allgemeine Information zu Dachdeckungen, Spengler, Spenglerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Elektrotechnik, Elektrik, Autohandel, Automechaniker, Autowerkstatt, Motorrad, Moped, Florist in Amstetten / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich

Neben dem Dachdecken umfasst das Aufgabengebiet des Dachdeckers den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Eine Zimmerei ist ein Holzbaubetrieb, der auch darüber hinausgehende Tätigkeiten wie Treppenbau und Dachdeckung ausführen darf. Der Zimmermann sollte Fähigkeiten wie handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis mitbringen.

Ein Blechdach gehört zu den dauerhaftesten und wirtschaftlichsten Dächern. Die Spenglerei ist Partner in allen Fragen rund um Spenglerarbeiten, Dachbau, Solar und Photovoltaik. Der "Spengler" ist verkleidet von Dachflächen, Fassaden und Schornsteinen mit Blechen und montiert Regenrinnen.

Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Armaturen bezeichnen im Allgemeinen Bedienelemente von Maschinen. Ein Gas ist eine Substanz, deren Teilchen sich in großem Abstand voneinander frei bewegen und den verfügbaren Raum gleichmäßig ausfüllen.

Heizen mit einem Gaskonvektor ist eine altbewährte Methode, die durch Funktionalität und Effizienz ausgezeichnet ist. Den Wartungstermin mit dem Installateur für Heizungen sollte man schon im Sommer ausmachen. Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen.

Der des Kühlschrank sollte eine typische Innentemperatur zwischen 2 °C und 8 °C haben. Der Begriff Elektrik ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die „Lehre von der Elektrizität“. Bewegliche Steckdosenleisten (Mehrfachsteckdosen), verführen oft dazu, Elektro Geräte ungeachtet ihrer Leistung einzustecken.

Der Name Mazda stammt von Ahura Mazda, der höchsten zoroastrischen Gottheit der Weisheit und Erkenntnis. Mit Singleframe-Kühlergrill wird speziell die Optik des Kühlergrills im Design aller Fahrzeuge von Audi seit dem Jahr 2004 bezeichnet. Wer ein Auto kaufen will, sollte sich erstmal gründlich informieren.

Auch das Nachrüsten von Autos gehört zu den Aufgaben eines Automechanikers. Ein Kleinbus ist ein Kleintransporter mit Fenstern und mit bis zu neun Sitzplätzen, einschließlich dem Fahrersitz. Beim Autoservice sollte auch Kühlwasser- und Scheibenwasch-Anlage geprüft werden.

"Harley Davidson" ist die sechstälteste Motorradmarke der Welt, unter der noch Motorräder produziert werden. Ein Quad auch ATV (All Terrain Vehicle) genannt, ist ein kleines Kraftfahrzeug für ein bis drei Personen mit vier Rädern. Vespa ist ein Motorroller des italienischen Unternehmens Piaggio.

Je nach Jahreszeit und Anlass werden vom Floristen nicht nur Blumen, sondern auch Gräser oder andere Materialien verwendet. Der Florist ist der Fachmann für Blumen und Pflanzen sowie für Dekoratives rund um die Blume. Floristen beraten die Kunden über die Dekorationsmöglichkeiten und stellen fallweise die Blumenarrangements auch selbst zu.

Dachdecker führen verschiedenste Arten von Dacheindeckungen sowie alle anfallenden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Dächern durch. Sie verlegen Flachächer und Steildächer mit Materialien wie Schiefer, Ziegel, Faserzementplatten oder Betondachsteinen und bauen Lichtkuppeln und Dachfenster ein.

Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.

Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.

Spengler stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Schornsteine, Heizungen, Lüftungen usw. sowie Produkte für Haushalt, Gewerbe und Industrie her (z. B. Badewannen, Wasserkannen, Behälter, Kessel). Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Dabei bearbeiten sie Metallbleche wie z. B. Eisen-, Aluminium- oder Kupferbleche mit Blechscheren, Zangen, Klemmen sowie mit Schweiß-, Löt-, Niet- und Fräsmaschinen. Weiters führen sie alle Montage-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch.

Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.

Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).

Der Handel für Motorräder und Mopeds präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge. Er informiert und berät über einzelne Modelle (Leistungsklassen) wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an motorisierten Zweirad-Fahrzeugen.

Floristen und Floristinnen (früher Blumenbinder) stellen aus Schnittblumen, Topfpflanzen, Trockenblumen und Kunstblumen verschiedene Blumengestecke (z.B. Weihnachtsgestecke, Muttertagsgestecke und Ostergestecke, Hochzeitssträuße, Kränze und Grabgestecke, Adventkränze usw.) her. Darüber hinaus führen Floristen Dekorationsarbeiten bei Veranstaltungen, in Empfangshallen usw. durch. Floristen und Floristinnen beraten auch über die Dekorationsmöglichkeiten und stellen fallweise die Blumenarrangements selbst zu und auf.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken