Raiffeisen-Lagerhaus Mostviertel Mitte eGen
Bahnhofstraße 4
3240 Mank
Gemeinde Mank im Bezirk Melk im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 2757 220 10
Fax: +43 2757 220 14 4
Mail: agrar@mostvmitte.rlh.at
Web: www.lagerhaus.at
- Maler, Anstreicher
- Autovermietung
- Autoteile, Ersatzteile
- Automechaniker, Autowerkstatt
- Baumeister
- Reifen
- Autohandel
- Zimmermeister, Zimmerer
- Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung
- Elektrotechnik, Elektriker
- Installateur Lüftung
- Installateur Heizung
- Installateur Gas und Wasser
- Spengler, Spenglerei
- Dachdecker
- Motorrad, Moped
Raiffeisen-Lagerhaus Mostviertel Mitte eGen auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Maler, Anstreicher, Dachdeckungen, Spengler, Spenglerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Installateur Lüftung, Elektrotechnik, Elektrik, Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung, Zimmermeister, Zimmerer, Autohandel, Reifen, Baumeister, Automechaniker, Autowerkstatt, Autoteile, Ersatzteile, Autovermietung, Motorrad, Moped in Mank / Melk / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Auf Wunsch verzieren Anstreicher (Maler) abschließend die bereits bemalte Fläche mit verschiedenen Dekorationstechniken. Maler Maler bestimmen meist gemeinsam mit dem Kunden die gewünschten Farbtönungen und die Qualität der Farben, Lacke, Tapeten, Beläge usw. Einen "Malermeister" zu engagieren ist zeitsparend, praktisch und man kann sicher sein, das man ein gutes Ergebnis erhält.
Der "Dachdecker" sorgt mit seiner Arbeit für wind- und wetterfeste Gebäude. Eine Zimmerei ist ein Holzbaubetrieb, der auch darüber hinausgehende Tätigkeiten wie Treppenbau und Dachdeckung ausführen darf. Dachdecker führen Arbeiten an Steil- und Flachdächern mit Pfannen, Ziegel, Blech, Bitumen, Holz und Kunststoffbahnen aus.
Spenglerarbeiten sollten von einem Fachmann vorgenommen werden. Die Spenglerei ist Partner in allen Fragen rund um Spenglerarbeiten, Dachbau, Solar und Photovoltaik. Der "Spengler" ist verkleidet von Dachflächen, Fassaden und Schornsteinen mit Blechen und montiert Regenrinnen.
Wasser ist die Lebensgrundlage und auch deshalb so wichtig in jedem Haushalt. Armaturen im Sanitärbereich gibt es in unzähligen Ausführungen. Der Installateur für Wasser beschäftigt sich auch mit Wassertechnik.
Heizen mit einem Gaskonvektor ist eine altbewährte Methode, die durch Funktionalität und Effizienz ausgezeichnet ist. Energieverbrauch nennt man den Bedarf an Energie unter wirtschaftlichen Aspekten. Eine Fußbodenheizung erzeugt behagliche Wärme.
Besonders bei Niedrigenergiehäusern ist eine Lüftungsanlage beliebt. Grundsätzliches Ziel der Wärmerückgewinnung ist die Minimierung des primären Energieverbrauchs. Ein "Installateur für Lüftungen" berät auch gerne beim Energiesparen.
Ein E-Herd wird vorzugsweise an 400V-Dreiphasen-Wechselstrom-Leitungen angeschlossen. Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik vereint Unternehmen und Institutionen sowie Experten und Interessenten aus dem gesamten Bereich der Elektrotechnik. Elektro Technik wird an vielen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien als Studiengang angeboten.
Nicht immer ist es der effektivste Weg, die Überwachungskamera offensichtlich zu platzieren. Als Rauchmelder und Brandmelder werden technische Geräte oder Anlagen zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes bezeichnet. Eine Alarm Anlage wird auch als Gefahrenmeldeanlage bezeichnet.
Mit Holz geht man eine Beziehung ein: Es ist warm, sympathisch, es riecht gut. Beim Holzhaus entfällt im Gegensatz zu anderen Bauweisen die Baufeuchte. Die Zimmerei stellt Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her.
Autozubehör bezeichnet z.B. diverse Verschönerungen, praktische Teile wie Dachboxen oder manchmal auch spezielle Reinigungsmittel. Kia Motors verkauft ungefähr je ein Drittel aller seiner Fahrzeuge in Korea und in den USA. Hyundai gilt heutzutage als Vorbild in punkto Qualität und Zuverlässigkeit.
Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe für Reifen beträgt 1,6mm. Spikereifen ( Spikes ) dürfen nur bei PKW und KFZ unter 3,5 t Gesamtgewicht und nur bei vollständiger Ausstattung aller vier Räder eingesetzt werden. Breitreifen sorgen für ein verbessertes Lenkansprechen, besseres Fahrverhalten und einen verkürzten Bremsweg.
Eine professionelle Baufirma bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit. Fertighaus bedeutet, dass das Haus nicht vor Ort gebaut wird, sondern in einem Werk vorgefertigt wird. Der Bau-Meister übernimmt die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, teils auch die Planung und Bauleitung.
Durch die Abgasuntersuchung soll sichergestellt werden, dass die Abgaswerte des Autos innerhalb der definierten Überwachungsgrenzen bleiben. Auch das Nachrüsten von Autos gehört zu den Aufgaben eines Automechanikers. Geländewagen sind Autos zum Befahren von schwierigem Gelände abseits von befestigten Straßen.
"Auto Ersatzteile" können auch generalüberholte Komponenten z.B. Getriebe sein. Hauptfunktion des Getriebe ist die Anpassung einer gegebenen Eingangsdrehzahl (Motor) an eine geforderte Ausgangsdrehzahl (Räder). Die Radaufhängung verbindet die Räder mit dem Fahrgestell oder der selbsttragenden Karosserie.
Einen "Transporter mieten" spart in vielen Fällen ein Umzugsservice. Ein Autoverleih wird wird üblicherweise auch mit "rent a car" beschrieben. Beim Autoverleih können meist auch exotische Fahrzeuge ausgeliehen werden.
Kawasaki ist zu einem Synonym für interessante, leistungsstarke Motorräder geowrden. Ein Quad auch ATV (All Terrain Vehicle) genannt, ist ein kleines Kraftfahrzeug für ein bis drei Personen mit vier Rädern. "Harley Davidson" ist die sechstälteste Motorradmarke der Welt, unter der noch Motorräder produziert werden.
Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.
Der Handel für Motorräder und Mopeds präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge. Er informiert und berät über einzelne Modelle (Leistungsklassen) wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an motorisierten Zweirad-Fahrzeugen.
Als Autovermietung oder Autoverleih bezeichnet man Firmen die gegen Gebühren PKW oder LKW vermieten. Die Autovermietung hat zum Ziel, dass ein Lenker ein Fahrzeug (z.B. Lieferwagen, Luxusauto, Wohnmobil, usw.) anmietet, um mit diesem selbst fahren zu können. Oft enthalten Mietwagen-Buchungen keine Kilometerbegrenzung. Das bedeutet, dass alle gefahrenen Kilometer bereits im Mietpreis enthalten sind.
Handel mit KFZ-Teilen wie Auspuff, Stoßdämpfer, Karosserieteile, Bremsscheiben, Scheinwerfer, Stoßstangen und andere KFZ-Ersatzteile für VW, Skoda, Ford, Audi, Hyundai, Renault, BMW, Seat, Peugeot, Kia, Fiat, Citroen, Mercedes, Opel, Nissan und andere Automarken. Die Autoteile können entweder von einer geeigneten Werkstatt oder je nach eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbst eingebaut werden.
Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).
Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.
Zimmerer und Zimmermeister stellen Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her. Sie fertigen Dachstühle, Treppen, Decken, Wandverkleidungen, Fußböden an. Neben Holz verarbeitet die Zimmerei auch andere Werkstoffe wie z. B. Gipskartonplatten, Dämm- und Isoliermaterialien oder Kunststoffplatten. Im Bereich Innenausbau errichten Zimmerer Fenster- und Türstöcke oder stellen Treppen und Geländer her. Als Betriebe der Holz verarbeitenden Industrie sind sie in der Serienproduktion von Holzfertigteilen und Fertigteilhäusern aus Riegel- und Blockwänden tätig.
Spengler stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Schornsteine, Heizungen, Lüftungen usw. sowie Produkte für Haushalt, Gewerbe und Industrie her (z. B. Badewannen, Wasserkannen, Behälter, Kessel). Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Dabei bearbeiten sie Metallbleche wie z. B. Eisen-, Aluminium- oder Kupferbleche mit Blechscheren, Zangen, Klemmen sowie mit Schweiß-, Löt-, Niet- und Fräsmaschinen. Weiters führen sie alle Montage-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch.
Kommunikationstechniker (Audio- und Videoelektronik) installieren, warten und reparieren alle Arten von Ton- und Bildgeräten (Radio, Fernseher, Video-, CD- und DVD-Geräte). Sie montieren, warten und reparieren auch Antennen-Anlagen, Geräte der Medizintechnik, Verkehrsregelungs- und Verkehrssicherungsanlagen, Signaleinrichtungen etc.
Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen Wohnungen und Büros, sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, außerdem tapezieren und verlegen sie Wand-, Decken- und Bodenbeläge.
Dachdecker führen verschiedenste Arten von Dacheindeckungen sowie alle anfallenden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Dächern durch. Sie verlegen Flachächer und Steildächer mit Materialien wie Schiefer, Ziegel, Faserzementplatten oder Betondachsteinen und bauen Lichtkuppeln und Dachfenster ein.
Reifendienste und der Reifenhandel kümmern sich um Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen, sowie Schneeketten. Sie verkaufen Reifen u.a. der Marken Michelin, Goodyear, Bridgestone, Continental, Pirelli, Dunlop, Firestone, Fulda, Uniroyal, usw. Man sollte nicht vergessen, dass man sein Leben den handtellergroßen Flächen zwischen Boden und Reifen anvertraut. Sicher ein Grund besonders auf Qualität der Bereifung zuscheun - und der richtige Qualitätsreifen senkt auch die Treibstoffkosten.