Sandra Recktenwald
Kollonitschgasse 12/1/6
2700 Wiener Neustadt
Gemeinde Wiener Neustadt im Bezirk Wiener Neustadt im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Setting: Einzeln, Gruppen, Hausbesuche, Krankenhaus-, Heim-Besuche, Vorträge
Zielgruppen: Erwachsene, Kleinkinder (bis 6 Jahre), Kinder (6 - 12 Jahre)
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch
- Bobath-Therapie
- Chiropraktik, Manuelle Medizin
- Gesundheitsberatung, Gesundheitsförderung
Allgemeine Information zu Physiotherapeutin in Wiener Neustadt / Niederösterreich-Süd / Niederösterreich
Die Bobaththerapie ist ein Behandlungskonzept, das bei Patienten mit einer Schädigung des Zentralnervensystems, wie z.B. nach einem Schlaganfall, angewandt wird. Die Manuelle Medizin ist zusammen mit der Chirotherapie eine medizinische Schule, die zur Heilbehandlung angewendet wird, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen. Im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung werden Einrichtungen und Maßnahmen gefördert, die zur Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen von Einzelnen und Gruppen im Hinblick auf ihre Gesundheit beitragen.
Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, den PatientInnen jene Unterstützung zu geben, die notwendig ist, um ein möglichst hohes Ausmaß an Selbständigkeit zu erlangen. Physiotherapeuten analysieren Bewegungsabläufe, erstellen gemeinsam mit den Patienten Behandlungspläne, wählen therapeutische Maßnahmen aus und führen sie durch. Physiotherapie beinhaltet die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe.
Physiotherapeuten sind qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des Menschen. Der Physiotherapeut analysiert und interpretiert Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen behandeln ihre Patienten sowohl während eines Aufenthaltes im Spital oder Rehabilitationszentrum als auch in der freien Praxis oder als mobile Therapeuten. Physiotherapeuten arbeiten im Team mit therapeutischen Fachkräften, Ärzten und Pflegepersonal mit dem Ziel der Wiedereingliederung eines verletzten, erkrankten, körperlich und/oder geistig behinderten Menschen in Beruf und Gesellschaft.