Sibylle Steidl, MSc Gesundheitszentrum St. Leonhard am Hornerwald
St. Leonhard am Hornerwald 61
3572 St. Leonhard am Hornerwald
Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald im Bezirk Krems Land im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Telefon: +43 660 47 67 817
Setting: Einzeln, Gruppen, Paare
Zielgruppen: Erwachsene, Ältere Menschen
Sprachen: Englisch
- Integrative Gestalttherapie (IG)
Psychotherapie
Mit Psychotherapie zu Mitgefühl und Selbstliebe
Wenn die Seele weint: Manchmal reicht es "darüber zu reden", manchmal hilft es einen heilsamen inneren Raum zu finden und manchmal tut es gut dem Leben mit Achtsamkeit zu begegnen. Eine Psychotherapie ist ein individueller Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum entwickelt. Dabei werden Ressourcen und Fähigkeiten wieder entdeckt - die helfen auch unter schwierigen Umständen das Leben selbst gestalten zu können.
Coaching & Supervision
Neue Perspektiven gewinnen
Ich verfüge über eine langjährige berufliche Praxis - als Psychotherapeutin in Institutionen und in freier Praxis. Darüber hinaus war in 15 Jahre in österreichischen Printmedien, zum Teil in Führungspositionen, tätig. Diese Erfahrungen ermöglichen mir einen Einblick in die unterschiedlichsten beruflichen Lebenswelten und sind ein Schatz in meiner Arbeit mit Coaching- und SupervisionsklientInnen.
Allgemeine Information zu Psychotherapeutin in St. Leonhard am Hornerwald / St.Leonhard a.Hornerwald / St. Leonhard am Hornerwalde / Sankt Leonhard am Hornerwald / Krems Land / Waldviertel / Niederösterreich
In der Integrativen Gestalttherapie werden aktuelle Probleme in ihrem Bezug auf frühere Erfahrungen gesehen, die damals nicht verarbeitet werden konnten, und nun als Störung wirksam werden.
Die Psychotherapie ist ein Weg, psychisches Leiden und Verhaltensstörungen zu mindern oder zu heilen. Psychotherapie ist ein Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet.
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.
Supervision ist die professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Der Supervisor unterstützt dabei, berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten. Supervisoren und Supervisorinnen analysieren und klären komplexe, oft auch emotional belastende Arbeitssituationen. Dabei unterstützen sie ihre Klienten sowohl bei der Selbstreflexion als auch bei der Bewältigung der Probleme und Konflikte. Die Gestaltung befriedigender und produktiver Arbeitsbeziehungen sowohl innerhalb von Organisationen als auch mit deren Kunden ist dabei vordringlichstes Ziel.