'Startbahn, Verein für Arbeits- und Beschäftigungsinitiativen'

Dr. Mayr-Gunthof-Straße 4
2540 Bad Vöslau

Gemeinde Bad Vöslau im Bezirk Baden im Bundesland Niederösterreich in Österreich

Telefon: +43 2252 769 62


Allgemeine Information zu Tischler, Tischlerei, Hausbetreuung, Hausbesorger, Hausservice, Baumeister (sonstige) in Bad Vöslau / Baden / Wiener Umland-Südteil / Niederösterreich

In Betrieben der Holz verarbeitenden Industrie sind TischlerInnen vorwiegend mit der Serienproduktion befasst. Der "Tischler vor Ort" führt auch gerne Reparaturarbeiten durch. Tischler stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch.

Der Hausbesorger ist zur Verschwiegenheit über die Privat- und Familienverhältnisse der Hausbewohner verpflichtet. Nach der Straßenverkehrsordnung ist der Hauseigentümer und somit der Hausbesorger für die Reinigung des Gehsteiges und die Bestreuung bei Glatteis verantwortlich. Eine Hausbetreuung betreut sowohl gewerbliche als auch private Kunden und ist immer stets bemüht den hohen internen Qualitätsstandard zu erfüllen.

Der "Baumeister" bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit. Als Neubau werden Gebäude bezeichnet, die vor Kurzem neu errichtet oder rekonstruiert wurden. Ein Gerüst dient dazu, Arbeiten an Bauwerksteilen auszuführen, die sonst nicht oder nur schwer zugänglich sind.

Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.

Tischler stellen in der Regel Einzelanfertigungen oder Kleinserien her. Sie wählen die Hölzer, Hilfsmittel und Werkzeuge aus, stellen sie bereit und fertigen diverse Möbel und Werkstücke nach Plänen und Zeichnungen unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden. Weiters führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Dabei vermessen sie die Werkstücke genau wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen, Pressen etc. an. Sie hantieren mit verschiedenen manuellen und elektrischen Werkzeuge und Geräten. Holzgestalter sind Kunsthandwerker, deren hauptsächlicher Werkstoff Holz ist. Das Tätigkeitsfeld reicht von Bildhauerei- und Schnitzarbeiten, über Tischlerei und Möbelbau bis hin zu Musikinstrumentenbau und Restaurierung. Oft finden dabei alte Handwerkstechniken und traditionelle Materialien Verwendung.

Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken