STEURER & WAGESREITER OG
Wiener Straße 5
3500 Krems/Donau
Gemeinde Krems an der Donau im Bezirk Krems an der Donau im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Allgemeine Information zu Sauna, Dampfbad, Fitnessstudio, Fitnesscenter in Krems an der Donau / Waldviertel / Niederösterreich
Die Wärmekabine erwärmt den Körper nicht über heiße Raumluft, wie z. B. eine finnische Sauna, sondern über Infrarotstrahlung, die von Infrarotstrahlern erzeugt wird. Infrarotkabinen wirken durch die niedrigere Erwärmung für den Körper weniger belastend und schonen den Kreislauf. Eine Sauna ist ein auf eine hohe Temperatur erwärmter Raum in dem ein sogenanntes Schwitzbad genommen wird.
Zum Abnehmen kann man auch ein Fitnessstudio besuchen. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Das Pilatestraining kann auf der Matte und an speziell entwickelten Geräten stattfinden.
Im Fitnessstudio, Fitness-Center oder Sportstudio (Gym), findet man unterschiedliche Geräte zum gezielten Krafttraining oder Ausdauertraining. Oft werden auch Kurse für Aerobic oder Ähnliches angeboten. Nicht selten sind auch Sauna- oder Wellnessbereiche angeschlossen und viele Fitnessstudios verfügen über Physiotherapeuten, Sportmediziner und Fitnesstrainer.
Fitnesstrainer betreuen meist Kunden von Fitnesscentern, Sportstudios oder Trainingscentern. Sie beraten bei der Auswahl von Trainingsgeräten und stellen individuelle Trainingsprogramme zusammen. Sie zeigen vor, wie mit den Trainingsgeräten geübt wird und wie die Geräte einzustellen sind.
Wellnesstrainer informieren, unterrichten, trainieren und betreuen Menschen, die durch Körpertraining und/oder Harmonisierung von Körper, Geist und Seele ihre Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen wollen. Sie bieten Kurse und Einzeltrainings in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung an und zeigen die Übungen selbst vor, betreuen das Training, leiten Übungen zur Entspannung an und animieren die Kunden zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten, die das physische und psychische Wohlbefinden fördern.
Eine Sauna ist ein Raum (fast immer aus Holz), der mit einem speziellen Ofen beheizt wird, so dass die Insassen schwitzen. Es entstehen Temperaturen von 80 bis zu 100 Grad Celsius Die Luft in einer Sauna ist grundsätzlich eher trocken. Um die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur zu erhöhen, wird Wasser aufgegossen. Die Abfolge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspannt die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie der Senkung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden.