Varga Gesellschaft m.b.H.
Maria Lanzendorfer Straße 16
2333 Leopoldsdorf
Gemeinde Leopoldsdorf im Bezirk Bruck an der Leitha im Bundesland Niederösterreich in Österreich
Allgemeine Information zu Autohandel, Autovermietung, Handelsagenten in Roth-Neu-Siedl / Leopoldsdorf bei Wien / Bruck an der Leitha / Wiener Umland-Südteil / Niederösterreich
Unter einem Gebrauchtwagen versteht man ein Fahrzeug (PKW), das bereits mindestens einen Vorbesitzer hatte. Suzuki ist nach Honda der weltweit größte Exporteur von Motorrädern. Bei höherpreisigen Gebrauchtwagen ist das Hinzuziehen eines Gutachters vor dem Kauf anzuraten.
Stellen Sie beim "Auto mieten" stets sicher, dass Sie über ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Ein "Auto zu mieten" ist in vielen Fällen eine günstige Alternative zum Autokauf. Beim "Auto mieten" wird oft die Vorlage einer Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution verlangt.
Handelsvertreter ist, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen. Der Handelsvertreter ist eine selbständig tätige Person, wobei die persönliche Unabhängigkeit ein wesentliches Merkmal des Handelsvertreters ist. Viel öfter als mit dem Abschluss von Geschäften ist der Handelsvertreter in der Realität mit der Vermittlung betraut.
Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.
Als Autovermietung oder Autoverleih bezeichnet man Firmen die gegen Gebühren PKW oder LKW vermieten. Die Autovermietung hat zum Ziel, dass ein Lenker ein Fahrzeug (z.B. Lieferwagen, Luxusauto, Wohnmobil, usw.) anmietet, um mit diesem selbst fahren zu können. Oft enthalten Mietwagen-Buchungen keine Kilometerbegrenzung. Das bedeutet, dass alle gefahrenen Kilometer bereits im Mietpreis enthalten sind.
Handelsvertreter (Handelsagenten) sorgen dafür, dass die Produkte eines Betriebes in den Handel kommen und dort verkauft werden können. Dafür besuchen Handelsvertreter Großhandels- und Einzelhandelsbetriebe, die sie über das Angebot ihrer Firma informieren, präsentieren das Warensortiment, handeln Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen aus, gewähren Rabatte und sind oft auch für etwaige Reklamationen zuständig.
Handelsagent ist ein Beruf der als freies Gewerbe selbstständig ausgeübt wird. Handelsagenten sind im Bereich Vertrieb tätig. Sie bilden die Verbindung zwischen Herstellerbetrieben und Groß- und Einzelhandelsbetrieben und sorgen dafür, dass ein Produkt in die Geschäfte kommt und damit überhaupt erst verkauft werden kann. Sie planen, organisieren und führen selbstständig Beratungs- und Verkaufsgespräche mit ihren KundInnen.