Floristen Niederösterreich
Floristen und Floristinnen (früher Blumenbinder) stellen aus Schnittblumen, Topfpflanzen, Trockenblumen und Kunstblumen verschiedene Blumengestecke (z.B. Weihnachtsgestecke, Muttertagsgestecke und Ostergestecke, Hochzeitssträuße, Kränze und Grabgestecke, Adventkränze usw.) her. Darüber hinaus führen Floristen Dekorationsarbeiten bei Veranstaltungen, in Empfangshallen usw. durch. Floristen und Floristinnen beraten auch über die Dekorationsmöglichkeiten und stellen fallweise die Blumenarrangements selbst zu und auf.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Floristen und Blumenbindern im Bundesland Niederösterreich. Derzeit gibt es 339 Adress-Einträge für Floristen in Niederösterreich, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Niederösterreich
- Sankt Pölten
- Sankt Pölten Land
- Amstetten
- Baden
- Bruck an der Leitha
- Gänserndorf
- Gmünd
- Hollabrunn
- Horn
- Korneuburg
- Krems an der Donau
- Krems Land
- Lilienfeld
- Melk
- Mistelbach
- Mödling
- Neunkirchen
- Scheibbs
- Tulln
- Waidhofen an der Thaya
- Waidhofen an der Ybbs
- Wiener Neustadt
- Wiener Neustadt Land
- Zwettl
Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eGen
3300 Amstetten, Rütgersstraße 1
Dachdeckungen, Spengler, Spenglerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Elektrotechnik, Elektrik, Autohandel, Automechaniker, Autowerkstatt, Motorrad, Moped, Florist in Amstetten / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Margot Biacsics
2410 Hainburg/Donau, Alte Poststr. 48
Floristin in Hainburg an der Donau / Bruck an der Leitha / Wiener Umland-Südteil / Niederösterreich
Anna Zoubek
3430 Tulln/Donau, Langenlebarner Str. 58
Floristin in Tulln an der Donau / Tulln / Wiener Umland-Nordteil / Niederösterreich
Stefanie Götz
3610 Weißenkirchen in der Wachau, Altau 338
Floristin in Weißenkirchen in der Wachau / Krems Land / Waldviertel / Niederösterreich
Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eGen
3350 Haag, Bahnhofstraße 63
Dachdeckungen, Spengler, Spenglerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Autohandel, Automechaniker, Autowerkstatt, Motorrad, Moped, Florist in Haag / Amstetten / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eGen
3340 Waidhofen/Ybbs, Wienerstr. 49
Florist in Waidhofen an der Ybbs / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Konrad Gesellschaft m.b.H.
3100 St.Pölten, Statterdorfer Hauptstr. 127
Florist in Stattersdorf / Sankt Pölten / Großraum St. Pölten / Niederösterreich
Heidelinde Hablecker
3683 Yspertal, Altenmarktstraße 5
Landschafts-Gärtnerin, Gartengestaltung, Floristin in Yspertal / Melk / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Michael Zihr
2304 Orth/Donau, Hauptstr. 64
Florist in Orth an der Donau / Gänserndorf / Wiener Umland-Nordteil / Niederösterreich
Aloisia Friesenegger
3340 Waidhofen/Ybbs, Hoher Markt 25
Landschafts-Gärtnerin, Gartengestaltung, Floristin in Waidhofen an der Ybbs / Mostviertel-Eisenwurzen / Niederösterreich
Klara Kwas
2732 Höflein/Hohen Wand, Steinfeldstr. 1
Floristin in Unterhöflein / Höflein an der Hohen Wand / Neunkirchen / Niederösterreich-Süd / Niederösterreich
Alice Frimberger VERLASSENSCHAFT
2331 Vösendorf, Ortsstraße 76
Florist in Vösendorf / Mödling / Wiener Umland-Südteil / Niederösterreich
Floristinnen und Floristen
kennen alle handelsüblichen Blumen und Pflanzen, deren Pflege- und Lagerbedingungen und ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Wichtige Tätigkeitsbereiche bei denen sie ihre gestalterischen Fähigkeiten einbringen sind die Herstellung von Tisch- und Saalschmuck für Hochzeiten, Bälle und andere Feiern, Brautsträußen und Trauerfloristik (Kränze und Gestecke für Trauerfeiern).
Zur Herstellung von Gestecken schneiden sie zunächst die Steckmasse (schwammartiges Kunststoffmaterial) zu und befestigen ein Steckgitter daran. Bei Gestecken aus frischen Schnittblumen befeuchten sie den Schwamm und stecken die Blumen sowie Blätter, Zweige oder Dekormaterial ein. Anschließend bedecken sie die noch sichtbare Steckmasse mit Dekormaterial z. B. Moos, Gräser, Textil.
Bei der Herstellung von Kränzen verwenden sie als Unterlage einen Reifen aus Draht, Stroh oder Styropor, auf dem sie z. B. Zweige von Nadelbäumen (häufig Tannenzweige), Laubwerk, Zapfen, Fruchtkapseln, Schleifen und anderes Dekormaterial anbringen. An Begräbniskränzen werden je nach Bestellung frische Schnittblumen (z. B. Nelken, Rosen, Astern) und Schleifen mit Gruß- und Traueraufschriften angebracht.
Floristen züchten und pflegen Schnittblumen und Topfpflanzen und bereiten sie für den Verkauf in der Blumenhandlung vor. Sie pflegen die lagernden Blumen und Pflanzen, gießen und düngen sie regelmäßig und sorgen für die richtige Umgebungstemperatur. Bei Schädlingsbefall oder Erkrankungen der Pflanzen ergreifen Floristen geeignete Gegenmaßnahmen.
Floristinnen und Floristen gestalten Auslagen und Verkaufsflächen, beraten die Kundinnen und Kunden über passenden Blumenschmuck zum jeweiligen Anlass und die richtige Pflege. Sie stellen nach Kundenwunsch Blumensträuße zusammen, beraten dabei über passende Kombinationen, arrangieren Pflanzen in Vasen, Schalen, Körben und Pflanzgefäßen und gestalten Tisch- und Fensterschmuck.